Sie haben Fragen zum Thema Speed Reading? Wir haben die Antworten! Von der durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit über das Speed Reading Prinzip bis zur Trainingsdauer. Im Folgenden beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen über Speed Reading. Viel Spaß!
Was ist Speed Reading?
Speed Reading umfasst zum einen verschiedene Lesetechniken, mit denen Sie Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen, ohne dass Ihr Textverständnis leidet. Ganz im Gegenteil: Durch eine verbesserte Konzentration steigert sich das Textverständnis in den meisten Fällen sogar. Zum anderen trägt ein zielgerichtetes Training der Augenmuskeln und bestimmter Areale im Gehirn zu einer andauernden Steigerung bei.
Wie funktioniert Speed Reading lernen?
Einfach erklärt: Mit Speed Reading versuchen Sie so schnell zu lesen, dass Ihr Gehirn nicht mehr hinterherkommt. Dadurch fordern Sie Ihr Gehirn heraus und führen einen Anpassungseffekt herbei. Gleiches geschieht mit dem Textverständnis und der Texterinnerung – gezielte Impulse für eine gezielte Entwicklung.
Das funktioniert wie beim Muskelaufbau: Mit schwerem Gewicht erschöpfen Sie Ihren Muskel so lange, bis dieser sich an die ungewohnte Belastung gewöhnt. Dann werden Sie stärker und können Ihr Gewicht weiter steigern. Nach demselben Prinzip schrauben Sie beim Speed Reading Ihre Lesegeschwindigkeit, das Textverständnis und die Texterinnerung Schritt für Schritt nach oben. Ein wesentlicher Grund dafür ist die so genannte Neuroplastizität.
Kann wirklich jeder Speed Reading lernen?
Ja. Zumindest wenn Sie diesen Satz lesen können. Speed Reading ist kein Hexenwerk – Sie müssen nur lernen, wie Sie effizient lesen. Und das kann wirklich jeder. Lesen ist keine Beschäftigungstherapie, abgesehen vielleicht vom Genusslesen zum reinen Zeitvertreib. Sie tauschen beim beruflichen und bildenden Lesen stets Ihre kostbare Lebenszeit gegen irgendeinen Erkenntnisgewinn. Effizientes Lesen erhöht ganz einfach das Verhältnis von Investition zu Gewinn.
Wie lange muss ich trainieren, um schneller zu lesen?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Manche Menschen brauchen etwas länger, andere haben den Dreh sofort raus – und verdoppeln Ihre Lesegeschwindigkeit innerhalb kürzester Zeit. Viele unserer bisherigen Teilnehmer des Online-Video-Kurses steigerten Ihre Lesegeschwindigkeit innerhalb der ersten 14 Tage um mindestens 50%. Bei den Live-Trainings sind die Ergebnisse meist noch verblüffender!
Eins ist sicher: Wenn Sie mit unserem System Speedreading lernen, werden Sie bestmöglich schneller lesen. Sie können Ihre Lernschritte sogar selbst festlegen und mit nur 10 bis 15 Minuten pro Tag riesige Erfolge erzielen. Mit 20 Übungseinheiten zu 15 Minuten kann ein Normal-Leser das Tempo innerhalb eines Monats leicht von z.B. 200 auf 350 Wörter pro Minute steigern – dauerhaft und mit einem höheren Fokus und besserem Textverständnis.
Wie schnell lesen ist normal?
DAS Durchschnittstempo beim Lesen gibt es nicht. Viele Faktoren beeinflussen die Lesegeschwindigkeit: Schwierigkeitsgrad, Lichtverhältnisse, inhaltliche Vorkenntnisse, Lesekompetenz, Tageszeit usw. Bei einem mittelschweren Sachtext liegen die Durchschnittswerte beispielsweise etwas unter 200 Wörtern pro Minute. Das sind etwa 1,5 Minuten für eine gewöhnliche Taschenbuchseite. Unser Gehirn fühlt sich bei einem solchen Schneckentempo jedoch schnell unterfordert, sucht sich eine andere Beschäftigung und schweift ab.
Wie schnell lesen ist möglich?
Nahezu jeder normal lesende Mensch kann bei solchen Sach-Texten mindestens 300 bis 400 Wörter pro Minute lesen. Das schaffen unsere Kursteilnehmer fast alle. Einige kommen sogar auf bis zu 800 Wörter pro Minute – was jedoch nicht der Regelfall ist. Sobald es darum geht, die Lesegeschwindigkeit auf über 500 Wörter pro Minute zu bringen, spielen nämlich auch weitere Faktoren wie die Leseroutine vom frühkindlichen Alter an. In Wettbewerben (mit sehr einfachen Texten) kommen trainierte Schnell-Leser für eine kurze Zeitspanne sogar auf effektive Geschwindigkeiten von ungefähr 3000 Wörtern pro Minute. Dieses Tempo funktioniert bei Fachtexten natürlich nicht mehr und kann auch nicht über viele Stunden aufrecht gehalten werden – im Gegensatz zum normalen Schnelllesen. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem gratis Video-Vortrag.
Wie viel Sie schaffen können? Das können nur Sie herausfinden! Vielleicht gehören Sie ja auch zu den begabten Lesern – und sind ein schlafender Leseriese? Machen Sie hier den Lesetest und entdecken Sie Ihr Potenzial!
Ist Speed Reading für alle Texte geeignet?
Für fast alle! Wenn Sie Speed Reading lernen, fangen Sie natürlich besser mit einfachen Sach-Texten und Ratgeber-Literatur an. Mit etwas Übung können Sie später jedoch auch problemlos Fachtexte oder Studienbücher viel schneller lesen als zuvor. Speedreading ist weniger ein Trick, als vielmehr ein System aus Training plus Lese- und Verarbeitungs-Methoden.
Ein guter Speed-Reading-Kurs lehrt Sie verschiedene Lesetechniken für verschiedene Arten von Texten und Büchern. So können Sie Ihre Geschwindigkeit je nach Schwierigkeit des Textes anpassen.
Hört sich verlockend an? Dann legen Sie doch gleich mit einem Kurs “Effizienter Lesen mit System – ACHULIO Speed Reading” los. Hier gehts zur Kursinformation und Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie!
Foto: ©alfa27 – stock.adobe.com